Jugenderinnerungen: Lord Goku frischt seinen Tricorder auf


Es gibt Dinge, die uns ein Leben lang begleiten – und für viele Fans gehören die Props aus Star Trek: The Next Generation oder Deep Space Nine definitiv dazu. Die Serien liefen in den 90ern im Fernsehen, aber auch im Jahr 2025 sind die Erinnerungen daran noch lebendig – manchmal sogar ganz greifbar, wenn man alte Sammlerstücke wieder in die Hand nimmt.

So hat sich kürzlich Lord Goku bei mir gemeldet, ein eingefleischter Trekkie mit einer beeindruckenden Modellflotte in seiner Vitrine. Zwischen seinen Raumschiffen und anderen Devotionalien lagern gleich zwei Original-Tricorder von Playmates – Sammlerstücke, die heute komplett vergriffen sind.

Einer der beiden Tricorder liegt seit Jugendtagen gut behütet im Schrank. Der andere hatte schon einige Gebrauchsspuren und bekam jetzt ein kleines „Refit“. Mit einem frischen Satz meiner Aufkleber hat Lord Goku sein altes Prop aufgearbeitet – und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Erinnerungen aus der Jugend – frisch in Szene gesetzt

Kaum waren die Sticker angekommen, ging es auch schon los:

„Heute sind die Aufkleber gekommen und war direkt dran sie aufzukleben. Ich bin nicht unbedingt der Beste darin, aber denke, sieht okay aus.“

Die von ihm geschickten Bilder zeigen eindrucksvoll den Vorher-Nachher-Vergleich: Wo der Tricorder vorher etwas müde wirkte, glänzen jetzt wieder die typischen Displays und Details. Besonders schön ist ein Foto, auf dem man sieht, wie er mit dem Skalpell akribisch die Sticker zuschneidet und sauber aufbringt – echtes Work in Progress und ein Beweis, wie viel Herzblut in solchen Projekten steckt.

Und diesmal bleibt der Tricorder nicht im Schrank – sondern bekommt seinen Ehrenplatz: aufgeklappt und prominent neben der Sternenflotte in der Vitrine. Oder wie Lord Goku es schreibt:

„So sieht er wieder schick aus im Vergleich zum gut behüteten zweiten aus meiner Jugend.“

Fandom, das bleibt

Am Ende ist es mehr als nur ein Aufkleber-Set. Solche Umbauten holen Jugenderinnerungen zurück – an die Zeit, als man als Jugendlicher jede neue TNG- oder DS9-Folge verschlungen hat. Und sie zeigen, dass dieses Fandom nicht verblasst: Auch Jahrzehnte später stehen die Schätze aus dieser Ära noch in den Wohnzimmern, liebevoll gepflegt und modernisiert.

Lord Goku beweist damit, dass ein Tricorder auch nach 30 Jahren noch genauso faszinierend wirken kann wie damals. Und dass die Reise mit der Enterprise – oder eben durch die Vitrine – nie wirklich endet. 🖖

Diese Seite teilen: